Sabrinas Welt
 
  Home
  Gästebuch
  Kontakt
  Das zu mir...
  Family and Friends
  Die Insel
  Böhse Onkelz
  Tatty Teddy
Gruselrezepte

 

Gruselrezepte für Halloween:
 
Bevor ich zu den Rezeptideen komme, erstmal ein paar Zutaten, aus denen man so einiges rausholen kann und vielleicht kommen Euch ja sogar beim Lesen selber ein paar Ideen!
 
Lychees
sehr glitschig, sehr merkwürdige Farbe und Ideal um sie mit irgendwas zu füllen oder ekelige Dinge raushängen zu lassen. Man kann frische Früchte nehmen oder Dosen-Früchte, die haben den Vorteil, dass die schon geschält und entkernt sind.
 
Oliven mit Paprikafüllung
geben wunderbar gruselige Augen ab, lassen sich leicht mit Pieksern feststecken und gut mit allem Herzhaftem kombinieren.
 
Spaghetti
der ideale Wurmersatz!
Sind leicht zu dekorieren und wer mag kann sie auch noch mit Lebensmittelfarbe einfärben und einfach Ketchup benutzen.
 
oder
 
Lakritz- oder Weingummischnüre
benutzen, die gibt es schon in der ein oder anderen Farbe zu kaufen, sind aber dann natürlich nur als Zugabe zu süßen Speisen geeignet.
 
Pudding/Gelee/Wackelpudding
kann man gut verarbeiten, Gelee ist schön glitschig und in wunderbare Farben einzufärben und Wackelpudding in bereits grausig-schönen Farben zu bekommen.
 
Marzipan
lässt sich vielseitig verwenden, da auch gut mit Lebensmittelfarben zu bestreichen und wunderbar formbar.
 
Milchreis
Maden!!!
 
Kaviarersatz
sieht schön nach kleinem ekeligen Getier aus, wenn man ihn gut verteilt!
 
Biskuit
wird wunderbar pappig ohne direkt zu zerfallen, wenn man es tränkt und je nachdem in was man es tränkt bekommt es die dazugehörige Farbe. Vielseitig einsetzbar!!!
 
Marshmallows
gehören mittlerweile sogar bei uns zu Halloween dazu!
 
Zuckerwatte
sieht etwas auseinander gezupft und verteilt schön nach Spinnweben aus und klebt dazu noch so schön.
 
Lebensmittelfarbe
muss gut dosiert sein, um den Geschmack nicht zu vermiesen, schafft aber halt schöne Effekte!
Wer sie nicht mag, muss sich halt an andere Flüssigkeiten (Himbeersirup und Co.) halten.
 
 
und hier nun ein paar Vorschläge:
 
Matsch-Würmer

Ihr benötigt:
- Pudding (am besten Vanille)
- Lakritz- / Weingummischnüre
- feine Schokorapsel oder Kakaopulver

Verwendet entweder Pudding oder gefärbtes Biskuit (müssen ja nicht unbedingt Lebensmittelfarben sein). Steckt Lakritz- oder Weingummischnüre (ebenfalls farbig) in die Masse. Feine Schokoraspel verleiht der Oberfläche noch etwas mehr grausliches Aussehen.
 
Bratapfel-Fratzen

Ihr benötigt:
- Äpfel
- Marmelade / Marzipan / Nüsse (nach Belieben)
- Marshmallows
- Weingummiwürmer

Bringt entsprechende Vertiefungen an den Äpfeln an, die ein möglichst grausiges Gesicht abgeben sollen. Zur Geschmacksverbesserung könnt Ihr natürlich auch den Apfel ein wenig aushöhlen (aber nicht zu sehr, um die anderen Vertiefungen nicht zu stören) und mit Marmelade o.ä. füllen. Nach dem Braten (und etwas Auskühlen) füllt Ihr die Vertiefungen mit möglichst hellem Material (Marshmallowstücke, Marzipan) und klarerweise dürfen auch Würmer aus dem Gruselkopf herausschauen.
 
Grusel-Pizza

Ihr benötogt:
- Fertig-Pizzateig
- Pizzasoße Pizzakäse
- Belag nach Belieben
Dazu nehmt Ihr einfach einen Fertig-Teig und bereitet ihn nach Anweisung zu. Am idealsten ist es aus dem Teig Mini-Pizzen zu formen. Diese dann mit Sauce bestreichen, Pizzakäse drauf und dann nach Herzenslust belegen und möglichst gruselige Fratzen kreieren.
 
Würmer-Pudding

Ihr benötigt:
- 2 Packungen Wackelpudding
- Weingummiwürmer
Rührt in einer Schüssel zwei Pakete Wackelpudding (Farbe nach Belieben) nach Anweisung auf der Packung an. ‚Versenkt’ jede Menge Weingummiwürmer in der Masse, bevor der Pudding vollständig eingedickt ist. Lasst dabei ruhig ein paar oben heraus hängen!
 
Frozen Jack-O.-Lanterns

Ihr benötigt:
- Orangen
- Eiscreme
- Zimtstange
Dazu benötigt Ihr Orangen. Deckel von den Orangen abschneiden und die Früchte aushöhlen. Dann Fratzen in die Orangen schnitzen, wie bei einem Kürbis, und dann die ausgehöhlte Frucht mit Eiscreme füllen. Loch in die Deckel schneiden, Zimtstange einsetzen. Mindestens drei Stunden einfrieren.



Abgehackte Finger
 
Ihr benötigt:
- Wienerwürstchen
- Mandeln - halbiert oder in Scheiben
- Ketchup
 

Bereite zuerst ein Wasserbad für die Würstchen vor - erhitze das Wasser und lege die Würstchen hinein. Achte darauf, dass das Wasser nicht zu heiß wird, da sonst die Würstchen platzen können. Wir haben vegetarische Tofu-Würstchen verwendet, die du in Reformhäusern, Bio-Läden und mittlerweile auch vielen "normalen" Geschäften kaufen kannst. Sie sind aus pflanzlichem Soja und schmecken sehr lecker.
Sind die Würstchen heiß genug, holst du sie mit einer Gabel aus dem Wasserbad und bereitest sie zu. Als erstes teilst du die Wurst in der Mitte. Dann schneidest du an den Enden eine ovale glatte Fläche, um darauf später eine Mandelscheibe/ -hälfte zu platzieren. Suche nach geeigneten Mandeln - am besten, sie sind von der Form her identisch, so sieht es noch echter aus. Lege die beiden Würstchen nebeneinander und lass über die durchgeschnittenen Enden Ketchup laufen - die Schnittstellen verschwinden geschickt unter dem Ketchup, der wie Blut wirkt.
 
 
 
Dracheneier
 
 
Ihr benötigt:
- 12 Eier
- 3 Tl schwarzer Tee
- 1 Tl Salz
- 1 streifen Mandarinenschale 
- 4 Sternanis
- 125 ml Sojasauce
 
Die Eier in einem Topf geben mit kaltem Wasser auffüllen, bis alle Eier bedeckt sind.
Das Wasser zum kochen bringen. Nach 10 min. die Eier herausnehmen - Kochwasser nicht wegschütten!!
Die Eier abschrecken. Nehme sie nun eine Löffel und schlagen sie damit so auf die Eier, dass Risse in der Schale enstehen.
Tee, Salz, Mandarienenschale, Anis und Sojasauce ins Kochwasser geben und zum Kochen bringen.
Die Eier behutsam wieder ins Kochwasser legen, abdecken und ca. 40 min. köcheln lassen, bis die Eier braun werden.
Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
 
 
 
 
Zauberstäbe (ca. 10-14 Zauberstäbe)
 
Ihr benötigt:
- 65g Mehl
- 1 Msp. Salz
- 1 Msp. Cayenne-Pfeffer
- 50g Parmesan
- 50g weiche Butter
- 25g reifer Cheddar-Käse (oder alter Gouda)
- 1 Eigelb
- 1-2 dicke Möhren
- 50g Doppelrahm-Frischkäse
 
Verzaubert euren Backofen in heiße Stimmung (auf 170°C vorheizen).
Mehl, Salz, Cayenne-Pfeffer und geriebenen Parmesan in einer Schüssel vermischen. Butter hinzugeben und verrühren.
Geriebenen Cheddar untermischen. Das Eigelb schaumig schlagen, hinzugeben und alles
zu einem zähen Teig verrühren (evtl. etwas kaltes Wasser hinzugeben).
Rollt den Teig auf einer bemehlten Fläche dünn aus und schneidet ihn in 10 cm lange und 1 cm breite Streifen.
Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und die Stäbe hell und knusprig backen (dauert ungefähr 15-20 min.).
Abkühlen lassen.
Die Möhren schälen und in dünne Scheiben schneiden.
Verwandelt nun die Möhrenscheiben in kleine Sterntaler-Ihr benötigt keine alchemistischen Vorkenntnisse, ein
scharfes Messer ist hier der beste Zauberlehrling.
Bestreicht die Hälfte der Stange mit Frischkäse. Legt dann einen Stern an das eine Ende und bedecktdas Ganze mit einer
zweiten Käsestange.
Fertig sind die Zauberstäbe!
 





                                        







                                         
                                     
 

 


 

 

 
   
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden